Geschichten, die Hamburgs Geschichte prägten
Es ist die Nacht vom 8. auf den 9. Januar 1713. Die schwedischen Soldaten kennen keine Gnade. Sie gehen von Haus zu Haus, werfen Fackeln in die Wohnstuben und drängen jeden Einwohner Altonas zur...
Die allermeisten von ihnen waren wohl im Grunde keine schlechten Kerle, nicht mal eingefleischte Nazis. Männer wie du und ich, Hafenarbeiter, Matrosen, Lageristen. Manche schon zu alt für den Kr...
Er stirbt unter demselben Fallbeil, das zuvor schon das Leben der Geschwister Scholl beendet hat: Hans Leipelt aus Wilhelmsburger hat Flugblätter der "Weißen Rose" abgetippt und in München und H...
Carl Hagenbeck (1844-1913) war nicht nur Gründer des berühmten Hamburger Tierparks. Schon lange vorher hat er sich international einen Namen als Tierhändler gemacht, belieferte weltweit Zoologis...
Irgendwo auf dem Grund der Elbe bei Cuxhaven, wahrscheinlich überdeckt von Unmengen Sand und Schlick, liegen sie: unvergleichliche Kostbarkeiten aus dem alten Ägypten. Statuen, Altäre, Säulen, V...
Elfriede Lohse-Wächtler ist nicht alt geworden, und es sind von der Künstlerin nur wenige Werke überliefert. Doch allein die „Friedrichsberger Köpfe“, 60 Porträts von psychisch Kranken aus Hambu...
Er war einer der größten Dichter seiner Zeit, sie eine der herausragendsten Frauen der Wilhelminischen Ära. Als sie einander begegneten, waren beide schon verheiratet. Ihre Liebe war so skandalö...
Am selben Tag, an dem die britischen Panzer über die Elbbrücken rollen und der Krieg in Hamburg zu Ende geht, kommt es in der Lübecker Bucht zu einer der größten Schiffskatastrophen der Geschich...
Es ist eine Zeit des Aufbruchs. Das Jahr 1887 ist von ganz besonderer Bedeutung: In Hamburg wird das Telefon eingeführt. Der erste Teil der Speicherstadt steht unmittelbar vor der Vollendung und...
Auf dem Weg zur Einweihung des Nordostseekanals in Hamburg macht Kaiser Wilhelm II an diesem Tag in Hamburg Station. Er will sich das noch nicht ganz fertige neue Rathaus ansehen und freut sich ...