Geschichten, die Hamburgs Geschichte prägten
Er war der gefährlichste Mann, den der Hamburger Kiez jemals hervorgebracht hat: Ein Auftragsmörder. Am 29. Juli 1986 lief Mucki Pinzner Amok. Während eines Verhörs erschoss er einen Staatsanwal...
Es ist der 1. Januar 1900. Der Tag, an dem aus der Herbertstraße auf St. Pauli die Straße der Prostituierten wurde. Sie ist die bekannteste Straße Hamburgs. Abgesperrt und doch rund um die...
Der 20. März 1946: Der Tag, an dem Nazi-Massenmörder Adolf Eichmann in einem Dorf in der Lüneburger Heide untertauchte. Noch heute erinnern sich in Altensalzkoth viele Bürger an den Mann, der si...
Mit bürgerlichem Namen hieß er Fritz Krüger. Aber alle kannten ihn nur als "Oskar vom Pferdemarkt". Wie Zitronenjette, Hummel, der Wasserträger und Aaleweber war er ein Hamburger Original. Der K...
Am 13. Juni 1936 besucht Diktator Adolf Hitler Hamburg - und kommt bei einer Hafenrundfahrt auf die Idee, die Stadt an der Elbe zu einer gigantomanischen Führerstadt auszubauen: Mit einer riesig...
Die Geschichte ist grausiger als die von Fritz Honka: Aus purer Habgier ermordete die Hebamme Elisabeth Wiese mindestens fünf Neugeborene und verbrannte sie in ihrem Kohleofen. Möglicherweise ha...
Es ist einer der unglaublichsten Momente in Hamburgs Nachkriegsgeschichte: Am 19. August 2003 tritt Bürgermeister Ole von Beust vor die Presse und erklärt, dass er Innensenator Ronald Schill aus...
Am 6. März 1910 hält der berühmte Luftfahrtpionier Ferdinand Graf Zeppelin eine Rede vor der Creme de la Creme der Hamburger Gesellschaft und wirbt dafür, dass Hamburg in der Luftschifffahrt ein...
Am 9. Mai 1949 beginnt im Landgericht in Hamburg ein aufsehenerregender Prozess gegen ehemalige Mitarbeiter der Gestapo - und gegen ihren erfolgreichsten Spitzel: Alfons Pannek. Durch Folter hat...
An Bord der "St. Louis", die am 13. Mai 1939 in Hamburg in See sticht, sind 937 Juden, die Hitler-Deutschland den Rücken kehren wollen. Doch es findet sich kein Land, das bereit ist, die vom Tod...