Geschichten, die Hamburgs Geschichte prägten
Die „Operation Gomorrha“. Vor genau 75 Jahren verwandelten britische Bomber Hamburg in ein Flammenmeer. Hammerbrook, Rothenburgsort und Hamm wurden dabei nahezu vollständig vernichtet. Wir erinn...
Er ist der Gentleman-Räuber der Hamburger Kriminalgeschichte. Weil Julius Adolf Petersen immer elegante Anzüge trägt, wird er der Lord von Barmbek genannt. Jahrelang führte er die Polizei an der...
Es ist der 14. Februar 1939. Der Tag, an dem die „Bismarck“ vom Stapel läuft, das bis dahin größte Schlachtschiff überhaupt. Adolf Hitler hat sich zu diesem Ereignis in Hamburg angekündigt. Hake...
Das Haus Pferdemarkt 28 wird im Jahr 1524 erbaut - zu einer Zeit also, in der Hamburg mitten in den Wirren der Reformation steckt.
Als die Stadtväter im Jahr 1910 die Entscheidung fällen, ...
Dem englischen Ingenieur William Lindley hat Hamburg viel zu verdanken: die Kanalisation, die Eisenbahn, ein Wasserwerk. Auch die erste "Wasch- und Badeanstalt" des Kontinents ist seine Idee gew...
Wenn wir an Dieter Thomas Heck reden, dann kommt einem sofort die Hitparade in den Sinn. "Hier ist Berlin... Hier ist die Hitparade... in Ihrem Z D F". . Was aber die wenigsten wissen: Unt...
In den 50er und 60er Jahren war er so populär wie ein Rockstar, weil er unermüdlich nach Möglichkeiten suchte, sich auf spektakuläre Weise das Rückgrat zu brechen. Am 12. September 1951 wäre es ...
Wenn es um Hamburgs Geschichte geht, macht uns von der MOPO keiner was vor. Seit sechs Jahren erscheint jeden Sonnabend die historische Reihe „Der Tag, an dem…“, die die wichtigen Ere...