Der Tag, an dem...

Der Tag, an dem...

Geschichten, die Hamburgs Geschichte prägten

# 68 Der Tag, an dem ... die Nazis diesen unschuldigen Mann einfach aufhängten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Andrzej Szablewski arbeitete als Zwangsarbeiter auf dem Gut Hohenbuchen in Poppenbüttel, als er in Verdacht geriet, eine Beziehung zu einer jungen deutschen Frau zu haben. Nur Gerede. Aber es kostete ihn das Leben.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 67 Der Tag, an dem ... Hamburger Polizisten das Massaker von Józefów begehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht SS-Leute, sondern Polizisten aus Hamburg begehen am 13. Juli 1942 ein unglaubliches Verbrechen. Die Angehörigen des Reserve-Polizei-Bataillons 101 ermorden in dem polnischen Ort 1500 Männer, Frauen und Kinder, nur, weil sie Juden waren.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 66 Der Tag, an dem ... in Hamburg die Kommunisten eine Revolution anzettelten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 23. Oktober 1923 glauben Hamburger Kommunisten, die Stunde zum Volksaufstand sei gekommen. Sie wagen die Revolution. Überall in der Stadt wird geschossen, sterben Menschen im Kugelhagel. In Bargteheide rufen die Putschisten die „Sowjetrepublik Stormarn“ aus. Nach 48 Stunden jedoch ist der Spuk vorbei, aber 100 Leichen liegen auf Hamburgs Straßen.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html

# 65 der Tag, an dem ... Ludwig Isaac geboren wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist der 4. Dezember 1867: Der Tag, an dem Ludwig Isaac geboren wurde, der Kopf der berühmten "Gebrüder Wolf". Als Sänger und Schauspieler feierten sie Jahrzehnte lang große Erfolge, waren die größten Humoristen ihrer Zeit. Und doch war ihr Schicksal tragisch: Als Juden erhielten sie nach 1933 Auftrittsverbot. Einer der Brüder und viele, viele Verwandte wurden von den Nazis ermordet.

Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

#64 Der Tag, an dem ... "Jud Süß"-Regisseur Veit Harlan freigesprochen wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Regisseur, der sich für einen Film vor Gericht verantworten
muss – das gibt’s nicht oft. 1949 wird in Hamburg Veit Harlan
der Prozess gemacht. Er ist der Regisseur des Nazi-Propagandastreifens „Jud Süß“. „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ – so lautet der Anklagepunkt. Am Ende wird Harlan freigesprochen.
Nach dem Urteil am 23. April tragen ihn jubelnde
Anhänger auf den Schultern aus dem Gericht.

# 63 Der Tag, an dem ... Nazi-Gauleiter Karl Kaufmann kapitulierte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er war korrupt, brutal, rücksichtslos, ein durch und durch schlechter Menschen: Karl Kaufmann, der NSDAP-Gauleiter von Hamburg. Viele Ältere glauben bis heute, er sei so was wie ein "guter Nazi" gewesen. Eine Legende, die er selbst in die Welt setzte. Die Wahrheit ist: Nicht um die Einwohner zu retten, sondern um seinen eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, ordnete er am 3. Mai 1945 die Kapitulation Hamburgs an, was der Stadt die endgültige Vernichtung ersparte.

# 62 Der Tag, an dem ... Heidi Kabel zur Welt kommt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf der Bühne spielte sie oft das grantige alte Klatschweib mit so viel Witz und Herz, dass die Zuschauer Tränen lachten - Heidi Kabel. 

Am 27. August 1914 kam die Volksschauspielerin im Haus Große Bleichen 30 gegenüber der Niederdeutschen Bühne, die später in Ohnsorg-Theater umbenannt werden sollte. Hier wird sie zum Star.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magaz

# 61 Der Tag, am dem ... Hamburger Polizisten zu Massenmördern wurden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Angehörige des Hamburger Reserve-Polizei-Bataillon 101 haben Befehl, alle jüdischen Bewohner des polnischen Ortes Józefów zusammenzutreiben. Alle Frauen, Kinder und alte Leute werden an Ort und Stelle erschossen. Ein Massaker. 

Es ist der 13. Juli 1942 - der Tag, an dem Hamburger Polizisten zu Massenmördern werden.

Über diesen Podcast

„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten.
Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.

von und mit Hamburger Morgenpost - Das Podcast-Team

Abonnieren

Follow us