Der Tag, an dem...

Der Tag, an dem...

Geschichten, die Hamburgs Geschichte prägten

# 57 Der Tag, an dem ... Mucki Pinzner Amok lief

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er war der gefährlichste Mann, den der Hamburger Kiez jemals hervorgebracht hat: Ein Auftragsmörder. Am 29. Juli 1986 lief Mucki Pinzner Amok. Während eines Verhörs erschoss er einen Staatsanwalt, dann seine Frau und schließlich sich selbst.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 56 Der Tag, an dem ... aus der Herbertstraße die Straße der Prostituierten wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist der 1. Januar 1900.  Der Tag, an dem aus der Herbertstraße auf St. Pauli die Straße der Prostituierten wurde. Sie ist die bekannteste Straße Hamburgs. Abgesperrt und doch rund um die Uhr offen. Autofrei und doch mit regem Verkehr.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 55 Der Tag, an dem ... Nazi-Massenmörder Adolf Eichmann in einem Dorf in der Lüneburger Heide untertauchte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 20. März 1946: Der Tag, an dem Nazi-Massenmörder Adolf Eichmann in einem Dorf in der Lüneburger Heide untertauchte. Noch heute erinnern sich in Altensalzkoth viele Bürger an den Mann, der sich ihnen als Otto Henninger vorstellte. Zwei Jahre hielt sich Eichmann als Waldarbeiter und Hühnerzüchter über Wasser - dann floh er nach nach Argentinien, wo er den Namen Ricardo Klement annahm, bis der Mossad ihn aufspürte und ihm in Israel den Prozess machte.

# 54 Der Tag, an dem ... Oskar vom Pferdemarkt starb

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit bürgerlichem Namen hieß er Fritz Krüger. Aber alle kannten ihn nur als "Oskar vom Pferdemarkt". Wie Zitronenjette, Hummel, der Wasserträger und Aaleweber war er ein Hamburger Original. Der König der Straßenhändler starb am 18. Februar 1969 und wurde in Ohlsdorf zur letzten Ruhe gebettet.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 53 Der Tag, an dem ... Adolf Hitler seine irren Hamburg-Pläne schmiedete

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 13. Juni 1936 besucht Diktator Adolf Hitler Hamburg - und kommt bei einer Hafenrundfahrt auf die Idee, die Stadt an der Elbe zu einer gigantomanischen Führerstadt auszubauen: Mit einer riesigen Brücke über der Elbe - höher als die Golden Gate Bridge in San Francisco, und mit einem mächtigen Wolkenkratzer, an dessen Spitze ein Hakenkreuz prangen sollte. Gut für Hamburg, dass der Krieg verloren ging.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html

# 52 Der Tag, an dem ... die "Engelmacherin" von St. Pauli geköpft wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Geschichte ist grausiger als die von Fritz Honka: Aus purer Habgier ermordete die Hebamme Elisabeth Wiese mindestens fünf Neugeborene und verbrannte sie in ihrem Kohleofen. Möglicherweise hat sie auf diese Weise sogar elf weitere Kinder verschwinden lassen. Sie wurde zum Tode verurteilt und am 2. Februar 1905 im Untersuchungsgefängnis Holstenglacis enthauptet.

# 51 Der Tag, an dem... als Innensenator Ronald Schill wegen Erpressung entlassen wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist einer der unglaublichsten Momente in Hamburgs Nachkriegsgeschichte: Am 19. August 2003 tritt Bürgermeister Ole von Beust vor die Presse und erklärt, dass er Innensenator Ronald Schill aus dem Amt entlasse, weil der versucht habe, ihn zu erpressen. Was an diesem Tag genau passiert ist, alle Hintergründe und die Vorgeschichte schildern wir in dieser neuen Podcast-Folge

Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 50 Der Tag, an dem ... der Zeppelin den Himmel über Hamburg erobert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 6. März 1910 hält der berühmte Luftfahrtpionier Ferdinand Graf Zeppelin eine Rede vor der Creme de la Creme der Hamburger Gesellschaft und wirbt dafür, dass Hamburg in der Luftschifffahrt eine ähnliche führende Rolle wie in der Schifffahrt spielt. Vier Tage später gründen reiche Hamburger die Luftschiffhallen GmbH - es ist der Startschuss für den Flughafen in Fuhlsbüttel.

Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 49 Der Tag, an dem... Gestapo-Spitzel Alfons Pannek der Prozess gemacht wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 9. Mai 1949 beginnt im Landgericht in Hamburg ein aufsehenerregender Prozess gegen ehemalige Mitarbeiter der Gestapo - und gegen ihren erfolgreichsten Spitzel: Alfons Pannek. Durch Folter hatte die Gestapo den überzeugten Kommunisten gefügig gemacht. Als Spitzel trug er zur Verhaftung Hunderter Genossen bei.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 48 Der Tag, an dem... Kapitän Gustav Schröder zum Helden wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An Bord der "St. Louis", die am 13. Mai 1939 in Hamburg in See sticht, sind 937 Juden, die Hitler-Deutschland den Rücken kehren wollen. Doch es findet sich kein Land, das bereit ist, die vom Tod bedrohten Menschen aufzunehmen. Wochenlang irrt die "St. Louis" über den Atlantik. Nur dem Mut und der Hartnäckigkeit von Kapitän Gustav Schröder ist es zu verdanken, dass wenigstens ein Teil der Menschen das Dritte Reich überlebte.

Über diesen Podcast

„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten.
Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.

von und mit Hamburger Morgenpost - Das Podcast-Team

Abonnieren

Follow us