Der Tag, an dem...

Der Tag, an dem...

Geschichten, die Hamburgs Geschichte prägten

# 37 Der Tag, an dem ... Hamburgs grüne Lunge eröffnet wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenige Wochen vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 wird er eröffnet – und Tausende Hamburger nehmen ihn in Besitz: Der Stadtpark ist seither Hamburgs grüne Lunge. Geschaffen wurde er, um der hart arbeitenden Bevölkerung in der Millionenstadt einen Ort für Spiel, Spaß, Sport und Erholung zu geben.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 36 Der Tag, an dem... der Michel brennt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist ein Unglück, das weltweit für Aufsehen sorgt. Menschen müssen hilflos zusehen, wie ihr geliebtes Wahrzeichen in Schutt und Asche versinkt. Viele weinen vor Entsetzen, als am 3. Juli 1906 die Michaeliskirche bis auf die Grundmauern niederbrennt. Der Michel - nur noch ein Trümmerhaufen.
Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 35 Der Tag, an dem... der "Star Club" seine Pforten öffnete

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An einem Freitag, dem 13., wird in Hamburg Musikgeschichte geschrieben. Striplokal-Besitzer Manfred Weissleder verwandelt ein altes Kino in einen Rock-Schuppen. Am 13. April 1962 wird der "Star Club" eröffnet. Abgesehen von Elvis Presley und den Rolling Stones haben dort alle Weltstars der 60er Jahre dort gespielt. Die Beatles wurden dort berühmt.

# 34 Der Tag, an dem... der Nazi-Bonze des FC St. Pauli starb

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Fans lieben den FC St. Pauli, weil er links ist, antirassistisch und weil dort Rechtsextremisten keinen Platz haben. Nicht wenige sind überzeugt, dass der Verein immer schon links war. Weit gefehlt. Wir erzählen von Otto Wolf, der in den 20er und 30er Jahren ein begnadeter Stürmer war und beim FC St. Pauli rechtsaußen spielte - und das beschränkte sich nicht nur auf den Fußballplatz. 

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html

# 33 Der Tag, an dem... Hamburg ein Licht aufging

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 8. Dezember 1882 ist der Tag, an dem Hamburg ein Licht aufgeht. Pünktlich um 16.30 Uhr wird der Schalter umgelegt: 16 Lichtbogenlampen, die Vorläufer der Glühlampen, tauchen den Rathausmarkt in gleißendes Licht. Es ist der Beginn der elektrischen Straßenbeleuchtung in Hamburg.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 32 Der Tag, an dem... die Nivea-Creme auf den Markt kam

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie ist die berühmteste Hautcreme der Welt. Außerdem die erste, die industriell hergestellt wurde. Ihr Erfinder: der Hamburger Unternehmer Oscar Troplowitz, Chef der Firma Beiersdorf. Am 30. Dezember 1911 kam die Nivea-Creme auf den Markt – verpackt war sie da übrigens noch in einer gelben Dose, die verziert war mit verspielten Rankenornamenten. Erst 1925 änderte die Firma das Design – seither wird die Nivea-Creme in der berühmten dunkelblauen Dose verkauft.

# 31 Der Tag, an dem Adolph von Elm starb

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er war gelernten Zigarrenmacher. Darüber hinaus gilt er als einer der ganze großen Arbeiterführer Deutschlands. Adolph von Elm, der am 18. September 1916 an einem Herzschlag starb, gründete die Volksfürsorge und auch die Pro-Lebensmittelläden, an die sich die älteren Hamburger gut erinnern, waren seine Erfindung.
Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 30 Der Tag, an dem ... der große Hafenarbeiterstreik ausbrach

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es war der größte Arbeitskampf in der Geschichte Hamburgs: am 21. November 1896 begann der große Hafenarbeiterstreik, der elf Wochen dauerte, an dem sich 18000 Werktätige beteiligten. Am Ende erfüllten die Arbeitgeber die Forderungen zwar nicht, die Streikenden trugen aber trotzdem einen Sieg davon. Einen moralischen.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 29 Der Tag, an dem ... die Cholera in Hamburg ausbrach

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 16. August 1892 ist ein Maurergeselle vom Alten Steinweg das erste Todesopfer, danach geht es rasend schnell. Fast 9000 Menschen fallen der Epidemie zum Opfer – auch, weil Hamburg es einfach nicht wahrhaben will und die Angelegenheit zu vertuschen versucht.

 

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 28 Der Tag, an dem... die Hamburger Journalisten-Legende Erika Krauß starb

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie war schon älter als 90 und arbeitete trotzdem noch für die MOPO. Sie war die dienstälteste Fotografin der Welt. Am 26. Juni 2013 starb Erika Krauß, eine Hamburger Journalisten-Legende.

 

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

Über diesen Podcast

„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten.
Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.

von und mit Hamburger Morgenpost - Das Podcast-Team

Abonnieren

Follow us