Der Tag, an dem...

Der Tag, an dem...

Geschichten, die Hamburgs Geschichte prägten

# 17 Der Tag, an dem... ein SA-Aufmarsch mit 18 Toten endete

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

 Am 17. Juli 1932 versammelten sich 7000 Braunhemden in Altona, das wegen seiner großen Zahl an Kommunisten "Klein-Moskau" genannt wurde. Eine gezielte Provokation. Und die Nazis erreichten, was sie erreichen wollten: Es kam zu einer Straßenschlacht, bei der Polizisten wahllos auf un­be­tei­ligte Schau­lus­tige feuerten. Am Ende waren 18 Todesopfer zu beklagen.

# 16 Der Tag, an dem... Hamburg Ida Ehre zu Grabe trug

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie war die "Mutter Courage" des deutschen Theater: Ida Ehre. 1945 eröffnete sie im zerbombten Hamburg die Kammerspiele und machte eines der angesehensten Theater daraus. Dort fand am 21. November 1947 die Uraufführung von Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür" statt. Kurz vor ihrem Tod am 16. Februar 1989 wurde sie die erste Ehrenbürgerin in der Geschichte Hamburgs.

# 15 Der Tag, an dem... Hamburg ein Teil Frankreichs wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits 1806 marschierten die Truppen Napoleons in der Hansestadt ein - die sogenannte "Franzosenzeit" begann. Die Bevölkerung litt furchtbar unter der Fremdherrschaft. Hören Sie selbst, wie es dazu kam, dass Hamburg ab 1. Januar 1811 zur Hauptstadt eines französischen Départements ernannt wurde.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 14 Der Tag, an dem... Ein Altonaer Arzt zum mächtigen Mann in Kopenhagen wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein verwirrter, geisteskranker König, seine junge Frau und ein Arzt aus Altona, der erstens die Welt verändern will und sich zweitens unsterblich in die schöne Königin verliebt. Die royale Dreiecksgeschichte kennt in Dänemark jedes Kind. Ihre Hauptperson ist Johann Friedrich Struensee, der erst Leibarzt von Christian VII. wird und dann am 15. Juli 1771 die Regierungsgeschäfte übernimmt. Zur Strafe endet er auf dem Schafott.

# 13 Der Tag, an dem... Graf Luckner in Hamburg zu Grabe getragen wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als „Seeteufel" in er die Geschichte eingegangen – und auch als Retter der Stadt Halle. Für Generationen von Deutschen war der Wahl-Hamburger ein leuchtendes Vorbild: Und so glich die Beisetzung von Felix Graf Luckner am 28. April 1966 einem Staatsbegräbnis.
Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

# 12 Der Tag, an dem... Hermann Blohm und Ernst Voss ihre Werft gründeten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Blohm + Voss - eine Erfolgsgeschichte, aber auch eine deutsche Tragödie. Denn seinen Aufstieg verdankt die berühmte Schiffswerft zu einem beträchtlichen Teil den kriegerischen Gelüsten der jeweils Mächtigen, ob es nun der Kaiser war oder Hitler. Die Geschichte des Unternehmens beginnt am 5. April 1877, als der 29-jährige Schiffbauingenieur Hermann Blohm und der 35 Jahre alte Schiffssachverständige Ernst Voss das Unternehmen gründen - und anfangs mitleidig belächelt werden.

#08 Der Tag, an dem Dino Pereira starb

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der traurige Höhepunkt im Krieg der Jugendgangs, der in den 80er Jahren in Hamburg tobte. „Sparks“, „Nameless“, "Streetboys" – so oder so ähnlich hießen die Gangs, die damals die Straßen unsicher machten. Sie lauerten einander auf, prügelten aufeinander ein, rutschten in die Kriminalität ab. Und es gab mehrere Tote.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazin

#09 Der Tag, an dem… Karl Marx eine Schiffsreise nach Hamburg unternahm.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im April des Jahres 1867 lieferte er das Manuskript seines wohl bedeutendsten Werkes bei seinem Verleger Otto Meissner in Hamburg ab: "Das Kapital", das im September desselben Jahres in einer Auflage von 1000 Exemplaren erschien. In dem Buch, das zur "Bibel der Arbeiterbewegung" avanciert, rechnet Marx mit dem Kapitalismus ab.

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html
Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

#10 Der Tag, an dem… Kult-Fotograf Günter Zint die „St. Pauli Nachrichten“ gründete

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor 50 Jahren, also im aufwühlenden Jahr 1968, erschien die erste Ausgabe. Auch damals war das Blatt schon schmuddelig. Aber es war schmuddelig und links! Freie Liebe und sexuelle Revolution - die großen Themen jener Zeit - griffen die "SPN" auf, und zwar auf bissige Weise. "Wir dachten, wenn wir das Wort ,Ficken' nur oft genug schreiben, dann werden die gesellschaftlichen Fundamente schon einstürzen", so Henryk M. Broder, der damals dort genauso arbeitete wie Stefan Aust.

Über diesen Podcast

„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten.
Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.

von und mit Hamburger Morgenpost - Das Podcast-Team

Abonnieren

Follow us