Der Tag, an dem...

Der Tag, an dem...

Geschichten, die Hamburgs Geschichte prägten

#07 Der Tag, an dem... Hamburgs Osten unterging

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die „Operation Gomorrha“. Vor genau 75 Jahren verwandelten britische Bomber Hamburg in ein Flammenmeer. Hammerbrook, Rothenburgsort und Hamm wurden dabei nahezu vollständig vernichtet. Wir erinnern anhand von Zeitzeugenberichten daran, wie bunt und quirlig das Leben in diesen Arbeiterstadtteilen vor der Zerstörung war. Eine Hommage an Hamburgs Osten!

Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html

#05 Der Tag, an dem Hitler die Bismarck vom Stapel ließ

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist der 14. Februar 1939. Der Tag, an dem die „Bismarck“ vom Stapel läuft, das bis dahin größte Schlachtschiff überhaupt. Adolf Hitler hat sich zu diesem Ereignis in Hamburg angekündigt. Hakenkreuzfahnen wehen im Wind. Zehntausende jubeln. Als er im schwarzen Mercedes in Richtung Hafen fährt, sind die Straßen gesäumt von Männern, Frauen und Kindern, die nach dem „Führer“ rufen. Der Diktator hat das Ereignis zum Staatsakt deklariert. Er persönlich hat entschieden, welchen Namen das Schi

#04 Der Tag, an dem... Der letzte Rest vom Mittelalter abgerissen wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Haus Pferdemarkt 28 wird im Jahr 1524 erbaut - zu einer Zeit also, in der Hamburg mitten in den Wirren der Reformation steckt.
Als die Stadtväter im Jahr 1910 die Entscheidung fällen, Hamburgs ältestes Haus einfach abzureißen, gibt es Widerstand in der Bevölkerung. Doch die Entscheidungsträger im Rathaus, die blind an den Fortschritt glauben und für die alles Alte nur störend ist, ignorieren die Proteste.
Doch am 8. Dezember 1910 kamen die Männer vom Abbruchunternehmen an und machen kurzen Pr

#03 Der Tag, an dem... Die Wasch- und Badeanstalt einem Parkhaus wich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dem englischen Ingenieur William Lindley hat Hamburg viel zu verdanken: die Kanalisation, die Eisenbahn, ein Wasserwerk. Auch die erste "Wasch- und Badeanstalt" des Kontinents ist seine Idee gewesen. Als sie nach 108 Jahren am 20. Januar 1963 abgerissen wird, trauern viele Hamburger um ein Gebäude, das mittlerweile ein Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Vom Nachfolgebau kann man dergleichen kaum behaupten: Es ist das Saturn-Parkhaus an der Steinstraße.

#02 Der Tag, an dem... Dieter Thomas Heck Autoverkäufer wurde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn wir an Dieter Thomas Heck reden, dann kommt einem sofort die Hitparade in den Sinn. "Hier ist Berlin... Hier ist die Hitparade... in Ihrem Z D F".  . Was aber die wenigsten wissen: Unter seinem richtigen Namen Karl Dieter Heckscher  in Hamburg eine Ausbildung als Autoverkäufer bei Hugo Pfohe, damals der größte Borgward-Händler Deutschlands.

#01 Der Tag, an dem... Klettermaxe fast in den Tod stürzte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den 50er und 60er Jahren war er so populär wie ein Rockstar, weil er unermüdlich nach Möglichkeiten suchte, sich auf spektakuläre Weise das Rückgrat zu brechen. Am 12. September 1951 wäre es um ein Haar so weit gewesen: Tausende Schaulustige auf dem Karl-Muck-Platz (heute Johannes-Brahms-Platz) hielten für Sekunden die Luft an, als die Hamburg-Fahne zu reißen begann, an die Dahl sich nach einem Sprung aus dem Fenster klammerte!
Mehr Historisches hier: www-mopo-shop.de

Der Tag, an dem... Was machen wir hier eigentlich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es um Hamburgs Geschichte geht, macht uns von der MOPO keiner was vor. Seit sechs Jahren erscheint jeden Sonnabend die  historische Reihe „Der Tag, an dem…“, die die wichtigen Ereignisse in Hamburgs Geschichte beleuchten.  Und die Beiträge sind so aufgeschrieben, dass man als Leser den Eindruck gewinnt, alles live mitzuerleben.

Jetzt gibt es diese Geschichten auch zum Hören als Podcast - der Autor Olaf Wunder liest selbst.

Für alle, denen die Geschichte Hamburgs am Herzen liegt.

Über diesen Podcast

„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten.
Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.

von und mit Hamburger Morgenpost - Das Podcast-Team

Abonnieren

Follow us